Matthias Dehmel
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Hannelore Eckert
Bezirksverordnete
André Erdmann
Bezirksverordneter
Martin Hinz
Bezirksverordneter
Wolfgang Knack
Bezirksverordneter
Hannes Schneider
Bezirksverordneter
Oliver Scholz
Bezirksverordneter
Lukas Vennemann
Bezirksverordneter
Jahrgang: 1994
Treptow-Köpenick ist ein Bezirk der weiten Wege. Das ist aber noch nicht im Senat angekommen. Mich stört die schlechte verkehrliche Anbindung und der Dauerstau in allen Teilen unseres schönen Bezirkes.
Was ich bewegen will:
Ich möchte das Wachstum unseres Bezirkes mit Vernunft gestalten. Treptow-Köpenick ist der Bezirk mit dem größten Zuzug. Das ist Herausforderung und Chance zugleich.
Was mir am Herzen liegt, wo ich mich zuhause fühle:
Ich fühle mich auf dem Wasser und im Grünen zuhause. Also auf der Spree, der Dahme und dem Plänterwald. In Treptow-Köpenick!
Ausschüsse
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bürgerdienste
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt- und Naturschutz
Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung
Jahrgang: 1982
Ausschüsse
Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe
Schulausschuss
Jahrgang: 1999
Ausschüsse
Jugendhilfeausschuss
Sportausschuss
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt- und Naturschutz
Jahrgang: 1992
Ausschüsse
Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Partizipation und Integration
Beruf: Umwelt- und sozialpolitischer Sprecher
Jahrgang 1982
Telefon: 030 53 37 725
Mobil: 0172 97 05 319
Jahrgang 1953, Dipl. Geophysiker
Jahrgang: 1969
Das ärgert mich in Treptow-Köpenick:
Ein großes Ärgernis sind nicht abgestimmte Baumaßnahmen. Und dass beim Neubau von Wohnungen nicht an die notwendige Infrastruktur, besonders auch beim Verkehr, gedacht bzw. diese berücksichtigt wird.
Das will ich bewegen:
Mir ist es besonders wichtig, den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung herzustellen, um auf diesem Wege Veränderungen und Verbesserungen zu bewirken.
Das liegt mir am Herzen, hier fühle ich mich zuhause:
Friedrichshagen ist für mich das schönste Zuhause der Welt. Es ist schön, so nahe am Großen Müggelsee zu wohnen. Und ich bin dankbar, im grünsten und wasserreichsten Bezirk Berlins leben zu dürfen!
Ausschüsse
Sportausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss
Jahrgang: 1989
Was mich ärgert in Treptow-Köpenick:
Mich ärgert die Vermüllung von Parks und Wäldern im Bezirk, rücksichtsloses Verhalten von „Kampfradlern“ genauso wie von Rasern auf unseren Straßen und eine nicht immer zügig und bürgerfreundlich handelnde Bezirksverwaltung.
Was ich bewegen will:
Einen gut ausgebauten und vernünftig getakteten Nahverkehr, der unsere lebenswerten und sauberen Kieze vernetzt. Eine Transparente Bezirksverwaltung, die über Entscheidungen informiert und die Menschen mitnimmt.
Was mir am Herzen liegt, wo ich mich zuhause fühle:
Die Lebensqualität in Treptow-Köpenick ist besonders hoch. Dicht an der City und an den „hippen“ Innenstadtbezirken, trotzdem grün und nah am Wasser gebaut. Zu Hause bin ich in Baumschulenweg, kenne Johannisthal aber wie meine Westentasche.
Ausschüsse
Schulausschuss
Vorsitzender des Ausschusses für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten
Geschäftsordnungsausschuss
Wolfgang Knack
Fraktionsgeschäftsführer
Artur Fütterer
Fraktionssachbearbeiter
Telefon: 030 53 37 725
Mobil: 0172 97 05 319
Jahrgang 1953, Dipl. Geophysiker
Jahrgang: 1958
Konfession: katholisch
Familienstand: verwitwet